Begleitend zu der neuen Ausstellung "EWIG DEIN – vom Flirten, Lieben und Zusammensein" im historischen Museum Luzern. Ist das liebesradio entstanden. Dort werden Inhalte erarbeitet welche dann auch in den Ausstellungsraum herein gespielt werden. User generated content wird so integraler Teil der Ausstellung. Gleichzeitig erweitert das liebesradio die Ausstellung räumlich in dem es die Leute außerhalb des Museums anspricht und involviert. Mit der stark auf Soziale Medien basierenden Kommunikation verknüpft das Radio aber auch den physischen Raum des Museum mit den virtuellen.
Tagungsband "Das Partizipative Museum" Erschienen
Link zur Beitrag auf Audience+
Publikumsbindung im Museum
Anbei ein Blog-Beitrag von Nina Simon zur Frage wie die Publikumsbindung im Museum besser funktionieren kann. Wir denken, dass gute Vermittlungs- und Kommunikationskonzepte eben eine hohe Integration von Ausstellungsgestaltung, Marketing & Kommunikation sowie der Vermittlungsangeboten anstreben muss und sind daher sehr gespannt, wie sich das unten beschriebenen Loyalty Lap project entwickelt.
http://museumtwo.blogspot.ch/2012/08/introducing-loyalty-lab.html#links
Fortsetzungsprojekt Audience+ STORY
Unser neues Forschungsprojekt zu sozialen Medien und Vermittlung im Museum wurde genehmigt. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit unseren Projektpartnern dem historische Museum Luzern, der Fondation Beyeler, der Römerstadt Augusta Raurica und unserem Forschungspartner der Hochschule Luzern.
MUSÉE DES BEAUX-ARTS, REIMS
And now it is official:
1st prize, competition, construction of the Musée des Baux-arts Reims with David Chipperfield Architects.