Der Direktor des Metropolitan Museum of Art über Strategien der Vermittlung in verschiedenen Ausstellungsprojekten. Vor allem die Ausführungen zu der Ausstellung von mittelalterlichen Gobelins im MET sind brillant.
Die besondere Bibliothek, Social Sculpture
Literatur in der Tiefgarage. Eindrückliche Arbeit bei welcher mit der Belegschaft einer Bank das Thema "Unser gestriges Kapital" bearbeitet wird. Von Liquid Frontiers. gesehen an der VLOW
Stadt als Bühne: Szenische Eingriffe in einen Stadtkörper
Szenografie sozial. Wunderschönes Projekt zur positiven Neuinterpretation der Stadt durch ihre Bewohner. Gesehen heute an der VLOW. Von Mark Riklin & Selina Ingold
element an der VLOW! / TALKING SPACES
Confessions by Candy Chang
moving, inspiring, brilliant!
Candy Chang's new intervention in Vegas "Confessions" gives me the shivers and makes me want to go further in to the direction of participatory projects towards scenography 2.0
Partizipation auch in der Entwicklung von Ausstellungsprojekten
Ein schönes Beispiel beschreibt Nina Simon in ihrem Blog Museum 2.0. Im Vergleich zu früheren Projekten des Santa Cruz Museum of Art & History wurde bei dem neusten Projekt auch mehr Gewicht auf Gestaltung gelegt. Diesen Schritt sehe bei dieser Form von Projekten als zwingend Notwendigkeit. So müssen zB. auch Texte und Kommentare welche direkt vor Ort im Museum entstehen, gestalterisch so präsentiert werden, dass andere Besucher diese auch lesen wollen und können. Genau mit diesen Themen haben wir im unserem Projekt "EWIG DEIN" auch befassen müssen.
Ausstellungseröffnung "EWIG DEIN: VOM FLIRTEN, LIEBEN UND ZUSAMMENSEIN"





Am vergangenen Freitag Abend wurde im Rahmen der Luzerner Museumsnacht die Ausstellung EWIG DEIN: VOM FLIRTEN, LIEBEN UND ZUSAMMENSEIN mit einer grossen Sause eröffnet. 2600 Besucher liefen innert wenigen Stunden durch die frisch gebackene Ausstellung und partizipierten was das Zeug hielt - ein voller Erfolg! Wir hätten nicht im Traum daran gedacht, dass sich die grosszügigen Wandflächen innert kürzester Zeit mit charmanten, rosaroten Inhalten füllen würden.
Ein grosses DANKESCHÖN an alle, die vor- und nach der Ausstellungseröffnung mit uns partizipiert haben...
"EWIG DEIN" Im Aufbau
In den letzten Zügen beim Aufbau der neuen Ausstellung "EWIG DEIN – vom Flirten, Lieben und Zusammensein" im historischen Museum Luzern. Cecilia Demarmels und Dan Jakob bereiten die Wände für die partizipativ angelegten Installationen vor.
Hallo Liebes Radio
Begleitend zu der neuen Ausstellung "EWIG DEIN – vom Flirten, Lieben und Zusammensein" im historischen Museum Luzern. Ist das liebesradio entstanden. Dort werden Inhalte erarbeitet welche dann auch in den Ausstellungsraum herein gespielt werden. User generated content wird so integraler Teil der Ausstellung. Gleichzeitig erweitert das liebesradio die Ausstellung räumlich in dem es die Leute außerhalb des Museums anspricht und involviert. Mit der stark auf Soziale Medien basierenden Kommunikation verknüpft das Radio aber auch den physischen Raum des Museum mit den virtuellen.
Tagungsband "Das Partizipative Museum" Erschienen
Link zur Beitrag auf Audience+